Newsletter abonnieren
Sie befinden sich hier: Startseite > Kultur & Freizeit > Sehenswürdigkeiten
Der Ort Raasdorf, welcher 1160 erstmals als Rechelinsdorf erwähnt wurde und zum Freisingischen Besitz gehörte, ist heute mit der Katastralgemeinde Pysdorf (Bischofsdorf) eine eigenständige Gemeinde.
Die Landwirtschaft und der Gemüsebau, welche die Entwicklung unseres Dorfes wesentlich prägten, haben Raasdorf zu dem "Gemüsedorf Österreichs" gemacht. Ein großer Teil der österreichischen Karotten, Zwiebel, Spargel und Erdbeeren werden in Raasdorf geerntet, verarbeitet und vertrieben.
Die Nähe zu der Millionenstadt Wien und dem Nationalpark Donauauen mit ihren Radwegnetzen ermöglichen den Radfahrern ideale Anbindungen um ihren Freizeitsport ausüben zu können.
Die Pfarrkirche zur hl. Magdalena, der Gedenkstein beim Napoleon-Hauptquartier, diverse Kapellen und Marterln sowie die Tennisanlage runden das kulturelle und sportliche Angebot ab.
Der heutige Standort der Gewerbebetriebe, die Katastralgemeinde Pysdorf, auf dessen Grund sich noch der Bahnhof befindet, war bereits 1550 verödet und im Jahre 1800 wurde die Kirche abgetragen. Übrig geblieben ist nur der einstige Abdeckerhof (Wasenmeister).
Auf der Straße zwischen Raasdorf und Deutsch-Wagram erinnert ein Gedenkstein an den 6.7.1809, an welchem das Hauptquartier von Kaiser Napoleon errichtet wurde.
Bahnstraße 5 2281 RaasdorfTel.: +43 2249 89392Amtszeiten
Das nächste Mal geöffnet:Mi, 06.12.2023 ab 08:00 Uhr
Das Gemeindeamt hat am 8.12.2023 geschlossen.